Austrian Scientists & Scholars
in North America

ASciNA Awards – Feierliche Verleihung am 7. Oktober 2023

AT/USA – Die Forschenden Marlies Meisel, Kevin Schwarzwald und Ines Sturmlechner wurden für hervorragende Publikationen mit den diesjährigen ASciNA Awards des BMBWF ausgezeichnet.

Die feierliche Verleihung der Awards durch Bundesminister Martin POLASCHEK, FWF Präsident Christof GATTRINGER und ASciNA Präsident Dietrich HAUBENBERGER fand am 7. Oktober 2023 im Rahmen des ARIT in Los Angeles statt. 

Die ASciNA Awards werden in den Kategorien „Junior Principal Investigator“ (JPI) sowie „Young Scientist“ (YS) vergeben und zeichnen exzellente wissenschaftliche Artikel junger Forscherinnen und Forscher aus Österreich aus, die während ihres Aufenthalts in Nordamerika entstanden sind und in renommierten Fachzeitschriften publiziert wurden. Die ASciNA Awards werden jährlich vom ASciNA-Netzwerk ausgeschrieben und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit einem Preisgeld von 10.000 Euro (JPI) sowie zwei Mal 7.500 Euro (YS) dotiert. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

Dieses Jahr wurde Marlies Meisel in der Kategorie „Junior Principal Investigator“ ausgezeichnet.

Marlies Meisel, Junior PI Award

studierte Nutritional Sciences an der Universität Wien, bevor sie ihren PhD. in Immunology & Oncology an der Medical University Innsbruck, Austria, abschloss. 2013 setzte sie ihre wissenschaftliche Karriere als Postdoctoral Fellow an der University of Chicago, IL, USA (PI Bana Jabri) fort, bevor sie 2018 als Assistant Professor an das Department of Immunology, University of Pittsburgh School of Medicine, Pittsburgh, USA, ging.

Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel “Dietary tryptophan metabolite released by intratumoral Lactobacillus reuteri facilitates immune checkpoint inhibitor treatment”. Cell. 2023 Apr 27;186(9):1846-1862.e26.
doi: 10.1016/j.cell.2023.03.011. Epub 2023 Apr 6.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37028428/

In der Kategorie „Young Scientist“ wurden Kevin Schwarzwald und Ines Sturmlechner ausgezeichnet.

Kevin Schwarzwald, Young Scientist Award

erhielt seinen Bachelor of the Arts (A.B.) in Physics; Public Policy (concentration in Economics) an der University of Chicago, Chicago, IL. An der Peking University, Yenching Academy (北京大学燕京学堂) Beijing, China, absolvierte er das Studium zum Master of Law in China Studies (concentration in Politics and International Relations). 2021 graduierte er an der Columbia University zum Master of Arts, Earth and Environmental Sciences, Columbia University, und ist derzeit PhD Candidate, Earth and Environmental Sciences, an der Columbia University. 

Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel “The importance of internal climate variability in climate impact projections” und wurde 2022 in PNAS 2022 Vol. 119 No. 42 e2208095119, https://doi.org/10.1073/pnas.2208095119 publiziert.

Ines Sturmlechner, Young Scientist Award

Ines Sturmlechner studierte an der Universität Wien, wo sie ihre Ausbildung mit dem Bachelor in Biology/Molecular Biology begann, und ein Master Studium in Molecular Biology/Molecular Cell Biology, ebenfalls an der Universität Wien, anschloss. Ihr PhD Studium absolvierte sie in Molecular Biology an der University of Groningen, The Netherlands (PhD thesis: Cellular Stress in Aging and Cancer).

Sie setzte ihre wissenschaftliche Karriere als PhD student, external / Employee, Laboratory of Jan van Deursen. Mayo Clinic, Department of Pediatrics, Rochester, Minnesota, USA fort. Derzeit forscht sie als Postdoctoral Research Fellow, Laboratory of Jörg Goronzy. Mayo Clinic, Department of Immunology, Rochester, Minnesota, USA.

Die ausgezeichnete Arbeit trägt den Titel “Senescent cells limit p53 activity via multiple mechanisms to remain viable”. NATURE COMMUNICATIONS | (2022)13:3722 | https://doi.org/10.1038/s41467-022-31239-x

Das Netzwerk österreichischer Forschender in Nordamerika ASciNA wurde 2002 in Washington, D.C. gegründet. Neben den ASciNA Awards stellen das ASciNA Mentoring-Programm, die Virtual ASciNA Talks, und die lokale Vernetzung in den ASciNA Chaptern in den USA, Kanada und Mexiko zentrale Aktivitäten des Netzwerkes dar.

Rückfragehinweise:

Dietrich Haubenberger (ASciNA), president@ascina.at

Update your E-Mail preferences

Choose your Chapter

Lists