Austrian Scientists & Scholars
in North America

ASciNA Award Application

ASCINA Award – Einreichungen 2025

1) Allgemeines

Austrian Scientists and Scholars in North America (ASciNA) schreiben mit großzĂŒgiger UnterstĂŒtzung des Bundesministeriums fĂŒr Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und in Kooperation mit dem Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) drei hochdotierte Preise fĂŒr hervorragende wissenschaftliche Arbeiten von österreichischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko) aus:

  • Einen Preis in der Höhe von 10.000 EUR in der Kategorie “Junior Principal Investigator” (Zielgruppe: Postdocs bis max. 8 Jahre nach PhD).
  • Zwei gleichwertige Preise zu je 7.500 EUR in der Kategorie “Young Scientists” (Zielgruppe Predocs und Postdocs bis max. 5 Jahre nach PhD).

Publikationen jeder wissenschaftlichen Disziplin sind willkommen! ASciNA-Preise werden seit 2008 verliehen, mit dem Ziel, durch Hervorhebung exzellenter Forschungsarbeiten den wissenschaftlichen Austausch und die Kollaboration zwischen Österreich und Nordamerika zu fördern.

2) Voraussetzung fĂŒr eine Einreichung

Bei der eingereichten Publikation handelt sich um eine von internationalen Forschenden begutachtete (peer-review) wissenschaftliche Arbeit (z.B. Publikation in einem Fachjournal, ein Buch, Buchkapitel, oder Konferenz-Proceedings), an deren Erstellung die einreichende Person maßgeblich beteiligt war.

Formalkriterien fĂŒr Einreichungen:
  • Österreichische StaatsbĂŒrgerschaft
  • Publikationszeitraum: 01. JĂ€nner 2024 – 31. Dezember 2024
    • Eine Zusage zur Veröffentlichung aus diesem Zeitraum ist ausreichend.
  • Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Publikation darf der Abschluss des PhDs höchstens 8 Jahre fĂŒr den Junior Principal Investigator Award bzw. 5 Jahre fĂŒr die Young Scientist Awards zurĂŒckliegen (siehe ‚ErklĂ€rung‘ unter Einreichungsbestandteile fĂŒr Hinweise zu Career Breaks).
  • Die Arbeit muss nachweislich wĂ€hrend eines mindestens 3-monatigen Aufenthalts an einer nordamerikanischen Forschungseinrichtung entstanden sein, und die Affiliation zu dieser Institution muss in der Arbeit angefĂŒhrt werden.
  • Aufrechte ASciNA Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Einreichung Registrierung: https://ascina.at/chapters/benefits-of-membership/
  • Bestandteile der Einreichungen: Folgende Dateien (1. – 5. bitte numerieren) mĂŒssen ĂŒber elane hochgeladen werden:
    1. Publikation (falls diese noch nicht publiziert ist, muss die Veröffentlichungszusage des Verlages beigefĂŒgt werden)
    2. Abstract (fĂŒr ein nichtwissenschaftliches Publikum auf Deutsch und Englisch, je max. 1 Seite) plus fĂŒr welche Preiskategorie eingereicht wird.
    3. Lebenslauf (max. 4 Seiten)
      • Personal Details: Angaben zur Person (Name, researcher unique identifier(s) wie ORCID, Research ID etc., keine Fotos), Adresse der ForschungsstĂ€tte und relevante Webseiten.
      • Education: Auflistung des akademischen Werdegangs mit Datum, Art, Fach und ForschungsstĂ€tte des Abschlusses.
      • Position(s): Auflistung der wissenschaftlich relevanten Positionen (mit BeschĂ€ftigungsausmaß bei TeilzeitbeschĂ€ftigungen).
      • Career Breaks: Angabe von Unterbrechungen bzw. Verzögerungen der wissenschaftlichen Karriere und ggfs. Angabe der Net Research Experience (= Forschungszeit vor und nach Abschluss des Doktorats, die – basierend auf den vorherigen Angaben – in Summe „netto“ fĂŒr Forschung aufgewendet werden konnte (Zeitdauer in Jahren und Monaten, die einer VollzeittĂ€tigkeit entsprechen wĂŒrde). Dies soll den Gutachterinnen und Gutachtern die Beurteilung der Qualifikationen in Bezug zum akademischen Alter erleichtern.
      • Research Interests: Darstellung des eigenen Forschungsgebietes und der erzielten wissenschaftlichen Erkenntnisse unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Errungenschaften in Nordamerika.
      • Academic Publications: Verzeichnis von maximal zehn wichtigsten veröffentlichten bzw. akzeptierten wissenschaftlichen Arbeiten (journal articles, monographs, edited volumes, contributions to edited volumes, preprints, proceedings etc.); fĂŒr jede Publikation muss, so vorhanden, entweder eine DOI-Adresse oder ein anderer Persistent Identifier angegeben werden. GemĂ€ĂŸ der San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) ist auf die Angabe von journalbasierten Metriken wie den Journal Impact Factor zu verzichten. ZusĂ€tzlich ist ein öffentlich zugĂ€nglicher Link zur Liste aller veröffentlichten Publikationen verpflichtend anzugeben.
      • Additional Research Achievements: Verzeichnis von maximal zehn wichtigsten wissenschaftlichen Forschungsleistungen außerhalb von wissenschaftlichen Publikationen, wie u. a. Keynote-VortrĂ€ge und weitere KonferenzbeitrĂ€ge, bedeutende Forschungsprojekte, Forschungsdaten, Software, Codes, Ausstellungen, Wissenstransferleistungen, Wissenschaftskommunikation, Lizenzen oder Patente.
    4. ErklÀrung (max. 1 Seite)
      • BestĂ€tigung, dass dieser Arbeit noch kein anderer Preis zuerkannt wurde und es sich auch nicht um eine Diplomarbeit, Dissertation, oder Habilitation handelt.
      • Beschreibung des Beitrags und Eigenanteils der einreichenden Person zur Arbeit.
    5. Promotionsurkunde

3) Einreichfristen

 

Kurzanleitung fĂŒr Einreichung via elane (PDF, 188 KB)

⚠ Texte bitte auf Englisch einreichen (abstract, career break, erklĂ€rende Texte)!

Kontakt:

FĂŒr allfĂ€llige RĂŒckfragen stehen wir gerne unter award@ascina.at zur VerfĂŒgung.