Die feierliche Verleihung der Awards durch Bundesminister Martin Polaschek, FWF Präsident Christof Gattringer und ASciNA Präsident Dietrich Haubenberger fand am 22. Juni 2022 im Rahmen der Wittgenstein und START Preisverleihung in Wien statt.
Jürgen Braunstein, Sabine Heitzeneder und Niclas Technau wurden für hervorragende Publikationen mit den diesjährigen ASciNA Awards des BMBWF ausgezeichnet.
Die ASciNA Awards werden in den Kategorien „Junior Principal Investigator“ (JPI) sowie „Young Scientist“ (YS) vergeben und zeichnen exzellente wissenschaftliche Artikel junger Forscherinnen und Forscher aus Österreich aus, die während ihres Aufenthalts in Nordamerika entstanden sind und in renommierten Fachzeitschriften publiziert wurden. Die ASciNA Awards werden jährlich vom ASciNA-Netzwerk ausgeschrieben und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit einem Preisgeld von 10.000 Euro (JPI) sowie zwei Mal 7.500 Euro (YS) dotiert. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.
Dieses Jahr wurde Jürgen Braunstein in der Kategorie „Junior Principal Investigator“ ausgezeichnet. Die Preise in der Kategorie “Young Scientist” gingen an Sabine Heitzeneder und Niclas Technau.
Mehr zu den Preisträgerinnen und den prämierten Arbeiten: https://staging3.guenterl.sg-host.com/secondo/ascina-awards/
„Zum 20-jährigen Jubiläum von ASciNA freue ich mich, die diesjährigen Preise an Jürgen Braunstein, Sabine Heitzeneder und Niclas Technau für die außerordentlichen Leistungen, die sie während ihrer Forschungstätigkeit in den USA erbracht haben, zu vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben an österreichischen Universitäten studiert und sind durch ihre erfolgreichen Tätigkeiten an renommierten internationalen Forschungsinstitutionen wichtige Botschafterinnen und Botschafter für Österreichs Hochschulen. Ich gratuliere der Preisträgerin und den beiden Preisträgern sehr herzlich zu ihren herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Enge wissenschaftliche Verbindungen mit weltweit führenden Forschungsnationen wie den USA sind angesichts enormer internationaler Herausforderungen wie der Covid-19 Pandemie oder der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels von besonderer Bedeutung. Durch die ASciNA Awards wird der hohe Stellenwert der transatlantischen Mobilität und Vernetzung für die Forschungsgemeinschaft in Österreich und Europa verdeutlicht, zu der ASciNA nun schon seit zwei Jahrzehnten als engagierter Partner des Wissenschaftsressorts einen wichtigen Beitrag leistet“
Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
„Als Plattform hat es sich ASciNA seit 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, junge, aufstrebende Forschende in ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen – ein Anliegen, das sich FWF und ASciNA teilen. Aus diesem Grund bringt sich der FWF gerne im Bereich der Nachwuchs-Awards ein“. Es ist jedes Jahr beeindruckend, wie viele österreichische Forschende in der weltweit führenden Forschungsnation USA reüssieren können und ihre wissenschaftliche Qualität mit exzellenten Publikationen belegen. Ich wünsche den drei Ausgezeichneten Jürgen Braunstein, Sabine Heitzeneder und Niclas Technau weiterhin viel Erfolg in ihren wissenschaftlichen Karrieren.“
Christof Gattringer, FWF-Präsident
Das Netzwerk österreichischer Forschender in Nordamerika ASciNA wurde 2002 in Washington, D.C. gegründet und hat weltweit rund 1700 Mitglieder. Neben den ASciNA Awards stellen das ASciNA Mentoring-Programm, die Virtual ASciNA Talks, und die lokale Vernetzung in den ASciNA Chaptern in den USA, Kanada und Mexiko zentrale Aktivitäten des Netzwerkes dar.
Rückfragehinweise:
Dietrich Haubenberger (ASciNA), media@guenterl.sg-host.com/secondo, Tel: +1 240 620 8608
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
PHPSESSID | session | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. |
pmpro_visit | session | The cookie is set by PaidMembership Pro plugin. The cookie is used to manage user memberships. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-non-essential | 1 year | No description |