Austrian Scientists & Scholars
in North America

Peter Nagele 2022 AAAS Fellow

Peter Nagele zum AAAS Fellow gewählt

Wie die American Association for the Advancement of Science (AAAS) mitteilte (Aussendung), wird der Anästhesist für seine “herausragenden Beiträge zur neuropsychiatrischen Pharmakologie” geehrt. Nagele leitete bis 2022 die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universität Chicago (USA).

Die AAAS ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft. Sie gibt u.a. das Journal “Science” heraus. Seit 1874 würdigt die AAAS alljährlich mit der Wahl der Fellows Wissenschafter, Ingenieure und Innovatoren für ihre Leistungen in Bereichen wie Forschung, Lehre, Industrie sowie Wissenschaftsvermittlung.

Die US-Forschungsvereinigung zeichnet Nagele "insbesondere für seine Arbeiten über den Nutzen von Lachgas bei der Behandlung von behandlungsresistenter Depression" aus. Seine "bahnbrechende Entdeckung", dass Lachgas eine schnelle und wirksame Behandlung für ansonsten behandlungsresistente Depressionen darstelle, habe ein neues Forschungsgebiet eröffnet, das Millionen von Patienten, die an einer der schwersten Formen der Depression leiden, helfen könnte. (APA)

Peter Nagele wuchs in Salzburg auf und studierte Medizin an der Universität Innsbruck. Im Jahr 2000 ging er als Erwin Schrödinger-Stipendiat für zwei Jahre an die Washington University in St. Louis (Missouri). Er schloss seine Facharztausbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Wiener AKH ab und kehrte danach wieder an die Washington University zurück, wo er Associate Professor für Anästhesie und Genetik war und die Trauma-Anästhesie leitete. Im März 2018 wurde er Professor am Dept. of Anesthesia & Critical Care der University of Chicago Medicine.

Nagele ist Gründungsmitglied von ASciNA und bekleidete von 2008 bis 2011 das Amt des Präsidenten.

Er wurde u.a. mit dem

  • Otto-Kraupp-Preis für die beste medizinische Habilitation in Österreich (2006)
  • dem Billroth-Preis der Wiener Ärztekammer (2011)
  • dem Presidential Scholar Award der American Society of Anesthesiology (2012)
  • dem “Ziskind-Somerfeld Research Award” der US-Society of Biological Psychiatry (2016)
  • und dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (2021)

ausgezeichnet.

Pressestimmen:

Update your E-Mail preferences

Choose your Chapter

Lists